(Bild Quelle)
“Siehe, so spricht der Herr zu dir, mein Diener William, ...” (Lehre und Bündnisse 55:1).
Eine Zusammenfassung der Abschnitte 53, 54 und 55
Diese drei Offenbarungen zeigen, wie individuell der Herr seine Jünger führt – angepasst an ihre Fähigkeiten, Situationen und Bereitschaft, seinen Willen zu tun. Sidney Gilbert wurde berufen, mit kaufmännischem Geschick zum Aufbau Zions beizutragen. Newel Knight sollte seine Gemeinde geistlich anführen und durch Verfolgung und Umsiedlung hindurchtreu bleiben. William Phelps wurde berufen, seine literarischen und publizistischen Talente in den Dienst der Wiederherstellung zu stellen. In allen Fällen steht die Bereitschaft, sich dem Herrn zu unterwerfen, im Zentrum – und der Herr antwortet treu mit Orientierung, Ermutigung und Verheißung.
Lehre und Bündnisse 53 – Offenbarung an Sidney Gilbert (8. Juni 1831)
Sidney Gilbert, ein geschäftstüchtiger Partner von Newel K. Whitney, hatte sich 1830 der Kirche angeschlossen. Als er in einer vorherigen Offenbarung (Abschnitt 52) nicht erwähnt wurde, bat er um göttliche Weisung. Der Herr erinnerte ihn daran, dass er berufen sei, das Evangelium zu predigen, und gab ihm den Auftrag, nach Missouri zu reisen und dort unter Bischof Edward Partridge als Agent tätig zu sein. Er sollte ein Lagerhaus errichten und zur materiellen Vorbereitung Zions beitragen. Diese Offenbarung zeigt, dass auch praktische Fähigkeiten im Werk des Herrn gebraucht werden. Gilbert gehorchte, reiste nach Missouri und unterstützte dort den Aufbau Zions, bis er 1834 an Cholera starb.
Lehre und Bündnisse 54 – Offenbarung an Newel Knight und die Colesville-Saints (10. Juni 1831)
Die Colesville-Saints waren nach Ohio gezogen und hatten sich auf der Farm von Leman Copley niedergelassen. Nach seiner Abkehr von der Kirche entzog Copley ihnen das Land, und die Gruppe stand vor dem Nichts. Auf ihre Bitte hin offenbarte der Herr durch Joseph Smith, dass sie demütig bleiben und sich auf den Weg nach Missouri machen sollten – dem Ort, den Gott für Zion ausersehen hatte. Trotz Rückschlägen sollten sie in Geduld voranschreiten. Die Offenbarung stärkte ihren Zusammenhalt, und sie wurden später ein bedeutender Teil der Kirche in Jackson County.
Lehre und Bündnisse 55 – Offenbarung an William W. Phelps (14. Juni 1831)
William W. Phelps war ein erfahrener Verleger, der das Evangelium angenommen hatte. Nachdem er sein früheres Leben hinter sich gelassen hatte, bat er um Offenbarung, was der Herr mit ihm vorhabe. Die Antwort: Er solle nach Missouri reisen und dort als Drucker der Kirche tätig sein, gemeinsam mit Oliver Cowdery. Phelps sollte Kirchenliteratur und Kinderbücher drucken und helfen, das Evangelium zu verbreiten. Er folgte dem Ruf, ließ sich taufen und wurde zu einer zentralen Figur im geistigen Aufbau Zions.
Lehren für uns daraus
Die Abschnitte 53, 54 und 55 aus Lehre und Bündnisse enthalten mehrere wichtige Grundsätze, die auch heute für uns gelten – sowohl individuell im persönlichen Leben als auch gemeinschaftlich als Mitglieder der Kirche. Hier sind zentrale Lehren, die zeitlos und hochrelevant sind:
1. Der Herr kennt jeden Einzelnen und gibt individuelle Führung
→ D&C 53, 54, 55 – Drei persönliche Offenbarungen auf Anfrage
Lehre: Wenn wir den Herrn ehrlich fragen, was er von uns will, gibt er uns Antwort – sei es durch Offenbarung, durch Propheten, durch das Gewissen oder durch die Schrift.
Anwendung: Auch heute dürfen wir glauben, dass Gott uns persönlich führt – im Beruf, in unserer Berufung, in familiären Herausforderungen oder wenn wir einen Neuanfang wagen.
„Was ist meine Aufgabe?“ ist eine Frage, die Gott gerne beantwortet – wenn wir bereit sind, seinen Willen zu tun.
2. Geistliche und zeitliche Aufgaben sind beide Teil des Werkes Gottes
→ Sidney Gilbert als Geschäftsmann, Phelps als Drucker, Knight als Gemeindeleiter
Lehre: Der Herr unterscheidet nicht zwischen „geistlich“ und „weltlich“, wenn es um das Werk Zions geht. Auch praktische, organisatorische oder kreative Talente sind von Gott gegeben und sollen zum Aufbau seines Reiches eingesetzt werden.
Anwendung: Wer mit beruflichen, logistischen oder kreativen Gaben dient – etwa in Verwaltung, Musik, Technik, Unterricht oder Handwerk – tut ebenso Gottes Werk wie jemand, der predigt oder lehrt.
„Der Herr heiligt jede ehrliche Aufgabe, wenn sie ihm geweiht ist.“
3. Treue in Bündnissen wird belohnt, Untreue hat Folgen
→ Leman Copleys Treuebruch vs. Newel Knights Standhaftigkeit
Lehre: Der Herr achtet darauf, ob Menschen ihre Zusagen halten – sei es formell im Bund oder informell durch ein gegebenes Versprechen. Treue führt zu Vertrauen, Untreue zieht Konsequenzen nach sich.
Anwendung: In einer Zeit, in der viele ihre Verpflichtungen leichtfertig behandeln, ist unsere Bündnistreue (z. B. im Tempel, in der Familie oder im Ehrenamt) ein Ausdruck echter Jüngerschaft.
„Wen der Herr beauftragt, den hält er auch verantwortlich.“
4. Die Bereitschaft, weiterzuziehen und Neues zu wagen, ist Teil des Glaubensweges
→ Die Kolesville-Saints auf dem Weg nach Missouri, Phelps verlässt sein altes Leben
Lehre: Der Herr erwartet manchmal, dass wir aufbrechen, bevor wir alles über das Ziel wissen. Glaube heißt, zu handeln, auch wenn der Weg unbequem oder ungewiss ist.
Anwendung: Ob es um einen Wohnortwechsel, einen Berufswandel, einen geistigen Neuanfang oder eine Versöhnung geht – manchmal ist unsere Bereitschaft zu „ziehen“ der erste Schritt zur Segnung.
„Geh, wohin ich dich sende – und du wirst sehen, warum.“
5. Die Berufung kommt vom Herrn, nicht vom eigenen Ehrgeiz
→ Phelps und Gilbert wollten wissen, was Gott will – nicht sich selbst wichtig machen
Lehre: Geistige Größe entsteht nicht durch Selbstdarstellung, sondern durch Demut und Gehorsam. Der Herr beruft uns nicht, weil wir uns anbieten, sondern weil wir bereit sind, ihn zu fragen – und dann zu folgen.
Anwendung: In einer Welt, die Eigenprofilierung betont, ist es erfrischend und kraftvoll, sich Gott zur Verfügung zu stellen und zu sagen: „Was willst DU, dass ich tue?“
„Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen