Nephi fordert die Nephiten von seinem Turm aus (Helaman 7:10) auf: „O kehrt um, kehrt um! Warum wollt ihr sterben? Wendet euch, wendet euch dem Herrn zu, eurem Gott. Warum hat er euch verlassen?“ (Helaman 7:17).
Warum wollt ihr sterben? Sicherlich gibt es Menschen, die sich in besonderen Lebensumständen wünschten, dass sie sterben könnten. Doch im Normalfall hat man nicht den Wunsch zu sterben. Inwiefern kommt also Nephi darauf, seine Mitbürger, die sich vor seinem Garten angesammelt hatten, mit dieser Frage zu konfrontieren?
Offensichtlich bewegten sie sich wissentlich auf einen `Abgrund´ zu, der ihnen das Leben kosten würde, das ewige Leben in der Gegenwart Gottes. Sie hatten den `Verlockungen Satans´ nachgegeben. (Helaman 7:16). Deshalb fordert er sie mitfühlend auf: „… wendet euch dem Herrn zu, eurem Gott …“. Hierbei werde ich auf die Abhandlung Ezechiels, der einer priesterlichen Familie entstammte und 597 v. Chr. nach Babylon in die Verbannung geführt wurde, über die `Umkehr – Weg in die Freiheit´ aufmerksam. Hierin spricht der Herr zu Israel u. a.: „Der Mensch, der sündigt, nur er soll sterben.“ (Ezechiel 18:4). In den nächsten Versen zählt er auf, welches Verhalten nicht zum Tode führt: gerechtes Handeln, keine Götzenverehrung, keine Schändung von Frauen, keine Unterdrückung, kein Raub, sich um Bedürftige kümmern, keinen Wucherzins nehmen, kein Unrecht begehen, gerecht urteilen, die Satzungen Gottes treu befolgen (Ezechiel 18:5-9), während gegenteiliges Verhalten zum Tode führen würde (Ezechiel 18:10-13). Der Herr hat kein Gefallen an einem solchen `Sterben´. Er fordert uns deshalb auf umzukehren (Ezechiel 18:23), alle Vergehen abzulegen und uns ein „… neues Herz und einen neuen Geist …“ zu verschaffen (Ezechiel 18:31-32). Mein Bemühen besteht darin, meine Kräfte darauf zu fokussieren. Wie reagierst du auf die Frage: Warum wollt ihr sterben?
Dienstag, 7. August 2018
Montag, 6. August 2018
Wie konntet ihr der Verlockung dessen nachgeben
Vom seinem Turm aus, spricht Nephi, der Sohn Helaman des Jüngeren, weiter zu der vor seinem Garten aufgelaufenen Volksmenge (Helaman 7:10): „Ja, wie konntet ihr der Verlockung dessen nachgeben, der danach trachtet, eure Seele wegzuschleudern, hinab in immerwährendes Elend und endloses Weh?“ (Helaman 7:16).
Wie konntet ihr der Verlockung dessen nachgeben. Wer lässt sich nicht gerne von `Supersonderangeboten´ verlocken, etwas zu kaufen, was er eigentlich gar nicht braucht. Aber das Belohnungssystem sagt ihm: „Du brauchst das irgendwann und jetzt ist es gerade sooo günstig, kauf es“. Schon lange wollte ich mir einen Akkuschrauber zulegen. Hab aber immer abgewartet. Doch als es wieder einen im vermeintlichen Angebot gab, hab ich zugeschlagen. Keine teure Anschaffung, aber mehrere Wochen liegt er nach dem Laden des Akkus im Regal. Eines Tages werde ich ihn sicherlich brauchen, aber auf all die nützlichen Funktionen, die ich bei einem Markengerät hätte, muss ich leider verzichten: kein Bohrfutter, kein Schlagwerkzeug, aber wenigstens eine integrierte Werkzeugbeleuchtung :)
Im geistigen Sinn muss ich mich aber davor hüten, auf die `Supersonderangebote´ Satans hereinzufallen. Ich muss wissen, wie er mich unwissentlich beeinflussen möchte, seine Marketingstrategie erforschen. Wenn ich die kenne, weiß ich, wo meine offenen Tore sind. Aufgrund des Evangeliums von Jesus Christus, weiß ich, wie ich diese schließen kann, sodass Satan keine Schadsoftware einschleusen kann, um meine rechtschaffenen Wünsche zu löschen und dafür seine zerstörerischen zu etablieren. William P. McIntire, zitiert Joseph Smith aus einer Rede von Anfang 1841 in Nauvoo folgendermaßen: „Der Satan kann uns mit seinen Verlockungen nicht verführen, es sei denn, wir sind im Herzen einverstanden und geben nach. Wir wurden so erschaffen, dass wir dem Teufel widerstehen können; wären wir nicht so erschaffen, könnten wir nicht selbständig handeln.“ Und William Clayton zitiert Joseph Smith aus einer weiteren Rede: „Der Teufel hat nur so viel Macht über uns, wie wir ihm einräumen. In dem Augenblick, wo wir uns gegen etwas, was von Gott kommt, auflehnen, ergreift der Teufel die Macht.“ (siehe „Der große Erlösungsplan“ fast am Ende). Dieses Wissen hilft mir ganz enorm, mich über die `Verlockungen Satans´ hinwegzusetzen, meine `Einfalltore´ zu sichern, mich nicht so leicht verlocken zu lassen wie eine Taube (Hosea 7:11). Wie reagierst du auf Verlockungen – welcher Art auch immer?
(Bild: Quelle)
Wie konntet ihr der Verlockung dessen nachgeben. Wer lässt sich nicht gerne von `Supersonderangeboten´ verlocken, etwas zu kaufen, was er eigentlich gar nicht braucht. Aber das Belohnungssystem sagt ihm: „Du brauchst das irgendwann und jetzt ist es gerade sooo günstig, kauf es“. Schon lange wollte ich mir einen Akkuschrauber zulegen. Hab aber immer abgewartet. Doch als es wieder einen im vermeintlichen Angebot gab, hab ich zugeschlagen. Keine teure Anschaffung, aber mehrere Wochen liegt er nach dem Laden des Akkus im Regal. Eines Tages werde ich ihn sicherlich brauchen, aber auf all die nützlichen Funktionen, die ich bei einem Markengerät hätte, muss ich leider verzichten: kein Bohrfutter, kein Schlagwerkzeug, aber wenigstens eine integrierte Werkzeugbeleuchtung :)
Im geistigen Sinn muss ich mich aber davor hüten, auf die `Supersonderangebote´ Satans hereinzufallen. Ich muss wissen, wie er mich unwissentlich beeinflussen möchte, seine Marketingstrategie erforschen. Wenn ich die kenne, weiß ich, wo meine offenen Tore sind. Aufgrund des Evangeliums von Jesus Christus, weiß ich, wie ich diese schließen kann, sodass Satan keine Schadsoftware einschleusen kann, um meine rechtschaffenen Wünsche zu löschen und dafür seine zerstörerischen zu etablieren. William P. McIntire, zitiert Joseph Smith aus einer Rede von Anfang 1841 in Nauvoo folgendermaßen: „Der Satan kann uns mit seinen Verlockungen nicht verführen, es sei denn, wir sind im Herzen einverstanden und geben nach. Wir wurden so erschaffen, dass wir dem Teufel widerstehen können; wären wir nicht so erschaffen, könnten wir nicht selbständig handeln.“ Und William Clayton zitiert Joseph Smith aus einer weiteren Rede: „Der Teufel hat nur so viel Macht über uns, wie wir ihm einräumen. In dem Augenblick, wo wir uns gegen etwas, was von Gott kommt, auflehnen, ergreift der Teufel die Macht.“ (siehe „Der große Erlösungsplan“ fast am Ende). Dieses Wissen hilft mir ganz enorm, mich über die `Verlockungen Satans´ hinwegzusetzen, meine `Einfalltore´ zu sichern, mich nicht so leicht verlocken zu lassen wie eine Taube (Hosea 7:11). Wie reagierst du auf Verlockungen – welcher Art auch immer?

Sonntag, 5. August 2018
Dass der Teufel so großen Einfluss auf euer Herz erlangt hat
Nephi, der Sohn Helaman des Jüngeren, weiter zu der vor seinem Grundstück versammelten Menge: „Und wegen meines Trauerns und Wehklagens habt ihr euch versammelt und verwundert euch; ja, und ihr habt viel Grund, euch zu verwundern; ja, ihr solltet euch verwundern, weil ihr euch hingegeben habt, so daß der Teufel so großen Einfluß auf euer Herz erlangt hat.“ (Helaman 7:15).
Dass der Teufel so großen Einfluss auf euer Herz erlangt hat. Das Herz reagiert von allen Organen am unmittelbarsten, sensibelsten und stärksten auf Emotionen – die `Produkte unseres Fühlens, die durch mentale Vorgänge, d.h. Gedanken, Erwartungen, Meinungen, Einstellungen, Vorstellungen, Wünsche und Absichten, bedingt werden´. Weil das Herz die direkteste Verbindung zum Gehirn hat, wird es allgemein als Sitz der Seele angesehen.
Über entsprechende Schnittstellen können andere Wesen auf meine Entscheidungen Einfluss nehmen, indem sie mir Informationen zukommen lassen und mir deren Nutzen für mich betonen. Je nach unserer Grundeinstellung werden wir uns davon überzeugen oder auch nicht. Nachdem wir Menschen überwiegend den Weg des geringsten Widerstandes nehmen wollen, sind wir sehr leicht offen für entsprechende Informationen, die uns der Satan gerne liefert. Je eher wir auf seine Einflüsterungen ansprechen, je mehr Einfluss erlangt er auf unser `Herz´. Was kann ich dagegen tun? Ich muss mir über meine Ziele im Klaren werden und herausfinden, was der Sinn und Zweck dieses Lebens ist. Habe ich das für mich herausgefunden, muss ich mich davor hüten, mein Streben zu sehr auf irdische Dinge zu richten, darf also nicht `irdisch gesinnt sein´ (1. Korinther 2:11-14). Mein Streben muss darauf ausgerichtet sein, mehr und mehr den `natürlichen Menschen´ abzulegen. Wie kann ich das machen? Anstatt den Eingebungen Satans den Vorrang zu geben, mehr auf die Einflüsterungen des Heiligen Geistes achten (Mosia 3:19). Mir muss bewusst sein, dass ich, und niemand anderer, entscheide, ob ich mehr auf Satan höre, oder eher auf die feine und leise Stimme des Geistes, die mich dazu einlädt, auf die Gesetze Gottes zu achten (Hesekiel 36:27). Wer erlangt über dein Herz großen Einfluss?
(Bild: Quelle)
Dass der Teufel so großen Einfluss auf euer Herz erlangt hat. Das Herz reagiert von allen Organen am unmittelbarsten, sensibelsten und stärksten auf Emotionen – die `Produkte unseres Fühlens, die durch mentale Vorgänge, d.h. Gedanken, Erwartungen, Meinungen, Einstellungen, Vorstellungen, Wünsche und Absichten, bedingt werden´. Weil das Herz die direkteste Verbindung zum Gehirn hat, wird es allgemein als Sitz der Seele angesehen.
Über entsprechende Schnittstellen können andere Wesen auf meine Entscheidungen Einfluss nehmen, indem sie mir Informationen zukommen lassen und mir deren Nutzen für mich betonen. Je nach unserer Grundeinstellung werden wir uns davon überzeugen oder auch nicht. Nachdem wir Menschen überwiegend den Weg des geringsten Widerstandes nehmen wollen, sind wir sehr leicht offen für entsprechende Informationen, die uns der Satan gerne liefert. Je eher wir auf seine Einflüsterungen ansprechen, je mehr Einfluss erlangt er auf unser `Herz´. Was kann ich dagegen tun? Ich muss mir über meine Ziele im Klaren werden und herausfinden, was der Sinn und Zweck dieses Lebens ist. Habe ich das für mich herausgefunden, muss ich mich davor hüten, mein Streben zu sehr auf irdische Dinge zu richten, darf also nicht `irdisch gesinnt sein´ (1. Korinther 2:11-14). Mein Streben muss darauf ausgerichtet sein, mehr und mehr den `natürlichen Menschen´ abzulegen. Wie kann ich das machen? Anstatt den Eingebungen Satans den Vorrang zu geben, mehr auf die Einflüsterungen des Heiligen Geistes achten (Mosia 3:19). Mir muss bewusst sein, dass ich, und niemand anderer, entscheide, ob ich mehr auf Satan höre, oder eher auf die feine und leise Stimme des Geistes, die mich dazu einlädt, auf die Gesetze Gottes zu achten (Hesekiel 36:27). Wer erlangt über dein Herz großen Einfluss?

Samstag, 4. August 2018
Wegen der übergroßen Besorgnis meines Herzens
Was Nephi von seinem Turm zu der sich vor seinem Garten versammelten Menge im Anschluss an seine rhetorische Frage, warum sie sich versammelt haben (Helaman 7:13) sagte: „Ja, denn ich bin auf meinen Turm gekommen, um meine Seele vor meinem Gott auszuschütten wegen der übergroßen Besorgnis meines Herzens, und dies wegen eurer Übeltaten!“ (Helaman 7:14).
Wegen der übergroßen Besorgnis meines Herzens. Nephi, der Sohn Helaman des Jüngeren, der dem Volk vorher mit aller Kraft versuchte das Wort Gottes nahezubringen, war enttäuscht und sehr betrübt, dass seine Brüder vom Volk der Nephiten, die Gebote Gottes mit Füßen traten (Helaman 6:6,31). Ihr Verhalten rief große Besorgnis in ihm hervor, denn ihm war bewusst, was ihr Verhalten für ihre Zukunft bedeuten würde. Ihre Zukunft auf Erden, aber auch nach diesem Erdenleben. Ja, seine Besorgnis war so groß, dass er deshalb in seinem Garten auf seinem Turm seine Seele vor Gott ausschüttete (Helaman 7:9-11).
Nephi besaß die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen. Und nicht nur das, es tat ihm auch bis ins Innerste weh, wenn er daran dachte, welche Auswirkungen ihr Handeln auf ihre Leben haben würde. Ja, er machte sich auch Gedanken, wie er ihnen in ihrer Situation behilflich sein konnte. Predigen hatte nicht geholfen, so schüttete er seine Seele vor Gott aus. Er reagierte angemessen auf das zu erwartende Leid seiner Brüder und Schwestern. Er hatte Empathie. Ich hinterfrage meine Fähigkeiten in dieser Hinsicht. Kann ich mich in das Leid anderer hineinversetzen und bin ich bereit, ihnen in angemessener Weise zu helfen. Betreue ich meine mir anvertrauten Brüder und Schwestern, Familien empathisch? Ich weiß, dass ich in Sachen Empathie noch Entwicklungsbedarf habe und ich arbeite dran. Wie sieht es bei dir mit Empathie aus, Gedanken, Emotionen und Motive anderer Personen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren?
(Bild: Quelle)
Wegen der übergroßen Besorgnis meines Herzens. Nephi, der Sohn Helaman des Jüngeren, der dem Volk vorher mit aller Kraft versuchte das Wort Gottes nahezubringen, war enttäuscht und sehr betrübt, dass seine Brüder vom Volk der Nephiten, die Gebote Gottes mit Füßen traten (Helaman 6:6,31). Ihr Verhalten rief große Besorgnis in ihm hervor, denn ihm war bewusst, was ihr Verhalten für ihre Zukunft bedeuten würde. Ihre Zukunft auf Erden, aber auch nach diesem Erdenleben. Ja, seine Besorgnis war so groß, dass er deshalb in seinem Garten auf seinem Turm seine Seele vor Gott ausschüttete (Helaman 7:9-11).
Nephi besaß die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen. Und nicht nur das, es tat ihm auch bis ins Innerste weh, wenn er daran dachte, welche Auswirkungen ihr Handeln auf ihre Leben haben würde. Ja, er machte sich auch Gedanken, wie er ihnen in ihrer Situation behilflich sein konnte. Predigen hatte nicht geholfen, so schüttete er seine Seele vor Gott aus. Er reagierte angemessen auf das zu erwartende Leid seiner Brüder und Schwestern. Er hatte Empathie. Ich hinterfrage meine Fähigkeiten in dieser Hinsicht. Kann ich mich in das Leid anderer hineinversetzen und bin ich bereit, ihnen in angemessener Weise zu helfen. Betreue ich meine mir anvertrauten Brüder und Schwestern, Familien empathisch? Ich weiß, dass ich in Sachen Empathie noch Entwicklungsbedarf habe und ich arbeite dran. Wie sieht es bei dir mit Empathie aus, Gedanken, Emotionen und Motive anderer Personen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren?

Freitag, 3. August 2018
Warum habt ihr euch versammelt?
Nachdem Nephis Turm in seinem Garten so gestanden hatte, dass er von der Straße her gut einzusehen war, bekamen die Vorbeigehenden sein Gespräch mit dem Herrn mit. Sie wurden neugierig, holten andere mit dazu und wollten den Grund seiner Trauer erfahren. Nephi erblickte die Menge, nachdem er sich vom Gebet erhob (Helaman 7:11-12). „Und es begab sich: Er öffnete den Mund und sprach zu ihnen: Siehe, warum habt ihr euch versammelt? Damit ich euch von euren Übeltaten erzähle?“ (Helaman 7:13).
Warum habt ihr euch versammelt? Auf die rhetorische Frage Nephis, an die vor seinem Garten versammelte Menge antwortete er selber. Menschen sind von Grund auf neugierig. Deshalb verwundert es nicht, dass sie den Grund für Nephis Aufgewühltheit in Erfahrung bringen wollten.
Heute geht es kein bisschen anders. Denken wir doch nur daran, was los ist, wenn irgendwo ein schwerer Unfall oder eine Naturkatastrophe passiert ist. Es gibt inzwischen ja schon den Katastrophentourismus – die Anreise Schaulustiger aus größeren Entfernungen. Die Rheinpfalz schrieb am Montag, den 04. Juni 2018: „Großes Entsetzen in den sozialen Medien und ein bundesweites Medienecho löste am Samstag der Abstecher einer pfälzischen Reisegruppe in das von einem Unwetter schwer getroffene Kleinblittersdorf aus.“ (siehe hier). Durch solche Neugier werden dann auch noch bewusst die Rettungsarbeiten massiv behindert oder sogar die Retter verunglimpft und angegriffen. Johann Wolfgang von Goethe prägte den Ausspruch: „Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ Wie immer haben wir auch hier zwei Seiten einer Medaille: Neugier nach Erkenntnis, die uns hilft uns unserem Zweck entsprechend zu entwickeln, Neugier aus Befriedigung an Sensationslust. Ich bin nicht neugierig darauf, in Erfahrung zu bringen, wie schlimm es jemanden getroffen hat. Eher geht es mir darum, herauszufinden, wie ich helfen kann. Welche Art von Neugier bevorzugst du?
Katastrophen-Tourismus: Schaulustige filmen und fotografieren fröhlich einen Groß-Brand. Foto: dpa
(Bild: Quelle)
Warum habt ihr euch versammelt? Auf die rhetorische Frage Nephis, an die vor seinem Garten versammelte Menge antwortete er selber. Menschen sind von Grund auf neugierig. Deshalb verwundert es nicht, dass sie den Grund für Nephis Aufgewühltheit in Erfahrung bringen wollten.
Heute geht es kein bisschen anders. Denken wir doch nur daran, was los ist, wenn irgendwo ein schwerer Unfall oder eine Naturkatastrophe passiert ist. Es gibt inzwischen ja schon den Katastrophentourismus – die Anreise Schaulustiger aus größeren Entfernungen. Die Rheinpfalz schrieb am Montag, den 04. Juni 2018: „Großes Entsetzen in den sozialen Medien und ein bundesweites Medienecho löste am Samstag der Abstecher einer pfälzischen Reisegruppe in das von einem Unwetter schwer getroffene Kleinblittersdorf aus.“ (siehe hier). Durch solche Neugier werden dann auch noch bewusst die Rettungsarbeiten massiv behindert oder sogar die Retter verunglimpft und angegriffen. Johann Wolfgang von Goethe prägte den Ausspruch: „Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ Wie immer haben wir auch hier zwei Seiten einer Medaille: Neugier nach Erkenntnis, die uns hilft uns unserem Zweck entsprechend zu entwickeln, Neugier aus Befriedigung an Sensationslust. Ich bin nicht neugierig darauf, in Erfahrung zu bringen, wie schlimm es jemanden getroffen hat. Eher geht es mir darum, herauszufinden, wie ich helfen kann. Welche Art von Neugier bevorzugst du?

(Bild: Quelle)
Donnerstag, 2. August 2018
Dass doch meine Tage in den Tagen gewesen wären
Nephi schrie auf seinem Turm in seinem Garten (Helaman 7:10) zum Herrn: „O daß doch meine Tage in den Tagen gewesen wären, da mein Vater Nephi anfangs aus dem Land Jerusalem gekommen war, daß ich mich mit ihm im verheißenen Land erfreut hätte; damals war sein Volk leicht zu bewegen, standhaft im Halten der Gebote Gottes und langsam, sich zum Übeltun verführen zu lassen; und sie waren schnell, auf die Worte des Herrn zu hören — 8 ja, wenn nur meine Tage in jenen Tagen hätten sein können, dann hätte meine Seele an der Rechtschaffenheit meiner Brüder Freude gehabt.“ (Helaman 7:7-8).
Dass doch meine Tage in den Tagen gewesen wären. Wegen der Schlechtigkeit seines Volkes schwoll Nephis Herz vor Besorgnis (Helaman 7:6) und er wünschte sich, dass er in der Zeit seines Vorfahren Nephi, der mit seiner Familie vor etwa 580 Jahren aus Jerusalem auswanderte und in diesem Land siedelte, hätte leben können. Er meinte, dass seine Zeit eine leichtere und schönere gewesen war, in der er sich hätte an der Rechtschaffenheit seiner Vorfahren erfreuen können, anstatt wie jetzt an ihrem großen Übeltun zu verzweifeln.
Du kennst sicherlich die Redensart: „Früher war alles besser!“ Hast du auch zwischendurch mal Zeiten, in denen du den Wunsch gehegt hattest, lieber zu einer früheren Zeit gelebt zu haben? Ist es wirklich so, dass früher alles besser war? Auch Nephi, der Sohn Lehis, hatte nicht die schönsten Zeiten. Nephi der Sohn Helaman des Jüngeren hat eben nur den zeitlichen Bereich betrachtet, der ohne den Ärger mit Laman und Lemuel und seinen Anhängern war. Ich bin der Auffassung, dass es seinen Grund hat, dass wir zu dieser und keiner anderen Zeit auf der Erde sind. Eine hypothetische Erklärung für mich wäre, dass wir im Vorherdasein ein Endstadium unserer uns dort möglichen Entwicklung erreicht hatten. Um darauf aufbauend uns weiter entwickeln zu können, war es erforderlich in einem entsprechenden Entwicklungsstadium unseres neuen Umfeldes auf diese Erde zu kommen. Ich bin dankbar, dass ich in dieser Zeit leben darf, genau in der Zeit, in der sich die Fülle des Evangeliums von Jesus Christus auf der Erde befindet (Lehre und Bündnisse 27:13). In welcher Zeit hättest du gerne auf Erden gelebt?
Dass doch meine Tage in den Tagen gewesen wären. Wegen der Schlechtigkeit seines Volkes schwoll Nephis Herz vor Besorgnis (Helaman 7:6) und er wünschte sich, dass er in der Zeit seines Vorfahren Nephi, der mit seiner Familie vor etwa 580 Jahren aus Jerusalem auswanderte und in diesem Land siedelte, hätte leben können. Er meinte, dass seine Zeit eine leichtere und schönere gewesen war, in der er sich hätte an der Rechtschaffenheit seiner Vorfahren erfreuen können, anstatt wie jetzt an ihrem großen Übeltun zu verzweifeln.
Du kennst sicherlich die Redensart: „Früher war alles besser!“ Hast du auch zwischendurch mal Zeiten, in denen du den Wunsch gehegt hattest, lieber zu einer früheren Zeit gelebt zu haben? Ist es wirklich so, dass früher alles besser war? Auch Nephi, der Sohn Lehis, hatte nicht die schönsten Zeiten. Nephi der Sohn Helaman des Jüngeren hat eben nur den zeitlichen Bereich betrachtet, der ohne den Ärger mit Laman und Lemuel und seinen Anhängern war. Ich bin der Auffassung, dass es seinen Grund hat, dass wir zu dieser und keiner anderen Zeit auf der Erde sind. Eine hypothetische Erklärung für mich wäre, dass wir im Vorherdasein ein Endstadium unserer uns dort möglichen Entwicklung erreicht hatten. Um darauf aufbauend uns weiter entwickeln zu können, war es erforderlich in einem entsprechenden Entwicklungsstadium unseres neuen Umfeldes auf diese Erde zu kommen. Ich bin dankbar, dass ich in dieser Zeit leben darf, genau in der Zeit, in der sich die Fülle des Evangeliums von Jesus Christus auf der Erde befindet (Lehre und Bündnisse 27:13). In welcher Zeit hättest du gerne auf Erden gelebt?
Mittwoch, 1. August 2018
Nephi ... schwoll ... vor Besorgnis das Herz in der Brust
Wie sich Nephi in der Situation des Übeltuns des Volkes Nephi (Helaman 6:21,34) fühlte, dem er ja nachdrücklich das Wort Gottes gepredigt hatte, wird uns von Mormon nun folgendermaßen berichtet: „nun war dieses große Übeltun im Zeitraum nicht vieler Jahre über die Nephiten gekommen; und als Nephi es sah, schwoll ihm vor Besorgnis das Herz in der Brust; und in seinem Seelenschmerz rief er aus:“ (Helaman 7:6).
Nephi ... schwoll ... vor Besorgnis das Herz in der Brust. Das Herz des Menschen wird auch als der Sitz der Empfindungen angesehen. Warum? Emotionen laufen tatsächlich nicht nur im Kopf ab, sie gehen buchstäblich auch zu Herzen. Bist du z. B. in einer beängstigenden Situation, merkst du, dass dein Herz schneller schlägt, um mehr Blut durch den Körper zu pumpen. Dadurch wird die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert. Wenn man davon spricht, dass jemandem das Herz anschwillt, bringt man zum Ausdruck, dass ihn etwas im Innersten stark berührt, ihn aufwühlt. Sowohl positive als auch negative Erlebnisse führen zu diesem Anschwellen.
Bei Nephi waren es nun negative Erlebnisse, die ihm das Herz in der Brust anschwellen ließen. Er machte sich große Sorgen um die Zustände im Volk Nephi. Ihm floss vor Schmerz das Herz über (Matthäus 12:34) und er entleerte seine Empfindungen gegenüber Gott in einem mächtigen Gebet auf einem Turm in seinem Garten (Helaman 7:10). Ich werde hier erinnert, darauf zu achten, wann mir das Herz anschwillt. Häufig schwillt es mir an, weil ich in dieser letzten Dispensation der Evangeliumszeit der Fülle (Lehre und Bündnisse 128:18-20) auf Erden sein darf. Ich darf zu dem Adressatenkreis gehören, für den das Buch Mormon u. a. geschrieben wurde, `die Andern´ (1. Nephi 13:35-36; Mormon 3:17; Lehre und Bündnisse 20:8-9) und ich gehe auf meine Knie und danke meinem Schöpfer in mächtigem Gebet für diese überaus große Segnung. Aufgrund von mächtigem Gebet habe ich ein Zeugnis von der Wahrheit dieses Buches erfahren (Moroni 10:4), welches mich näher zu Christus führt, als jedes andere Buch (siehe Einleitung zum Buch Mormon). Was machst du, wenn dir das Herz in der Brust anschwillt, aus welchem Grund auch immer?
Nephi ... schwoll ... vor Besorgnis das Herz in der Brust. Das Herz des Menschen wird auch als der Sitz der Empfindungen angesehen. Warum? Emotionen laufen tatsächlich nicht nur im Kopf ab, sie gehen buchstäblich auch zu Herzen. Bist du z. B. in einer beängstigenden Situation, merkst du, dass dein Herz schneller schlägt, um mehr Blut durch den Körper zu pumpen. Dadurch wird die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert. Wenn man davon spricht, dass jemandem das Herz anschwillt, bringt man zum Ausdruck, dass ihn etwas im Innersten stark berührt, ihn aufwühlt. Sowohl positive als auch negative Erlebnisse führen zu diesem Anschwellen.
Bei Nephi waren es nun negative Erlebnisse, die ihm das Herz in der Brust anschwellen ließen. Er machte sich große Sorgen um die Zustände im Volk Nephi. Ihm floss vor Schmerz das Herz über (Matthäus 12:34) und er entleerte seine Empfindungen gegenüber Gott in einem mächtigen Gebet auf einem Turm in seinem Garten (Helaman 7:10). Ich werde hier erinnert, darauf zu achten, wann mir das Herz anschwillt. Häufig schwillt es mir an, weil ich in dieser letzten Dispensation der Evangeliumszeit der Fülle (Lehre und Bündnisse 128:18-20) auf Erden sein darf. Ich darf zu dem Adressatenkreis gehören, für den das Buch Mormon u. a. geschrieben wurde, `die Andern´ (1. Nephi 13:35-36; Mormon 3:17; Lehre und Bündnisse 20:8-9) und ich gehe auf meine Knie und danke meinem Schöpfer in mächtigem Gebet für diese überaus große Segnung. Aufgrund von mächtigem Gebet habe ich ein Zeugnis von der Wahrheit dieses Buches erfahren (Moroni 10:4), welches mich näher zu Christus führt, als jedes andere Buch (siehe Einleitung zum Buch Mormon). Was machst du, wenn dir das Herz in der Brust anschwillt, aus welchem Grund auch immer?
Abonnieren
Posts (Atom)